Wein ist mehr als nur ein Grundnahrungsmittel für Partys oder ein Antioxidans. Es ist mit ergreifenden Traditionen und einzigartigen Festen verbunden, die von Land zu Land unterschiedlich sind. Hier sind einige einzigartige Weintraditionen auf der ganzen Welt und Sie erfahren, wie diese Methoden jedem Ort eine einzigartige Weinpersönlichkeit verleihen.
Der bescheidene Toast

Das Anstoßen von Wein ist nicht nur eine Tradition an einem bestimmten Ort, sondern eine Praxis, die von den meisten Weinliebhabern auf der ganzen Welt weithin praktiziert wird. Das Heben und Anstoßen der Gläser ist offenbar die beliebteste Tradition, aber kennen Sie den Grund dafür? Nun, manche sagen, dass es praktiziert wird, die Anwesenheit einer Person anzuerkennen. Andere Traditionen betrachten es auch als eine Tat, um Dämonen auszutreiben oder eine Möglichkeit zu vermeiden, jemanden zu vergiften, ohne sich selbst zu vergiften. Das Klirren unterstützt zusätzlich den 5. Sinn und bringt sogar das Gefühl der Akzeptanz in der Gemeinschaft zum Ausdruck. In anderen Ländern bedeutet das Anstoßen mit Wasser den Tod durch Ertrinken.
Der flammende Wein

In Deutschland werden Sie von der einzigartigen Tradition des Flammweins, im Volksmund auch als Feuerzangenbowle bekannt, überrascht sein. Dies ist kein normaler Weingenuss – dieser Weinpunsch mit deutschem Glühwein wird mit einem mit flammendem Rum getränkten Zuckerhut über dem Wein geliefert, sodass die gesüßten Tropfen direkt in den Gewürzwein gelangen.
Kombination aus Cola und Rotwein

Dieser berühmte Wein-Cola-Cocktail hat einen vagen Ursprung, ist aber in Spanien sehr beliebt. Die Tradition soll entstanden sein, als die Menschen während eines der früheren baskischen Feste bemerkten, dass der Wein sauer war, und beschlossen, ihn mit etwas zu mischen, um ihn ansprechender zu machen; daher die Kombination aus Cola und Wein. Heute heißt das beliebte Mixgetränk Kalimotxo oder Calimocho und ist für eine Gruppe von Trinkern eine gängige und günstige Alternative.
Der Toastmaster

Wenn Sie in einem Land wie Georgien den Job als Master-Toast erhalten, sollten Sie sich besser auf über hundert einfache Toasts und viele komplizierte Toasts vorbereiten. Das Land hat eine fesselnde, alte Weintradition und eine davon sind die unaufhörlichen Trinksprüche, die der Toastmeister bei formellen Festen und Trinkfeiern ausspricht. Der Toastmaster oder Tamada ist eine bemerkenswerte Person in der Gemeinschaft mit erheblichen rhetorischen Fähigkeiten und großer Geduld für die unzähligen Toasts während der gesamten Veranstaltung.
Respekt vor den Älteren
In Korea sollten Sie niemals Ihr eigenes Getränk einschenken und müssen stehen oder knien und das Glas mit beiden Händen fassen. Traditionell sollte man sich beim Trinken von den Ältesten abwenden, obwohl dies nicht oft praktiziert wird.
Die Schlacht um den Wein
Jeden Sommer findet in der Region La Rioja in Spanien die Schlacht des Weins statt, auch Haro-Festival genannt. Vor der erwarteten Schlacht wird eine Messe abgehalten, um an den Tag des Schutzpatrons San Pedro zu erinnern und eine friedliche und erfolgreiche Veranstaltung zu ermöglichen. Dann, am 29. Juni, beginnt der Kampf mit Eimern und Litern Wein, die gegen die andere Gruppe versprüht, ausgegossen und überschüttet werden. Nach der spektakulären Weinschlacht versammeln sich die Menschen auf dem Plaza de la Paz, um einen lebhaften und traditionellen Tanz zu genießen.
Kommentare