Die universelle Sprache des Weins

 

Der früheste Beweis für Wein aus Trauben stammt aus dem Jahr 7000 v. Chr.; das ist ungefähr 10.000 Jahre her! Die Geschichte dieses fermentierten Saftes aus gepressten kleinen Früchten reicht um die ganze Welt. Es hatte viele Zwecke, aber vor allem ist es ein Vergnügen für Menschen aller Herkunft auf der ganzen Welt. Allein in den Vereinigten Staaten geben wir im Jahr 2018 über CHF 32.00 Milliarden aus und konsumierten über 950 Millionen Gallonen Wein. Ja, das ist eine Menge Wein! Aber das Erstaunlichste am Wein ist, dass er die Fähigkeit besitzt, Menschen als eine Form seiner eigenen Kommunikation zusammenzubringen.

 

Wein ist wirklich ein ganz besonderes Getränk, das sprachliche und gesellschaftliche Grenzen zu überschreiten scheint. Als alleinstehende Frau bin ich allein international gereist, mit dem Hauptzweck, Wein zu probieren und fantastisches Essen zu essen. Zehn Tage allein in Frankreich zu verbringen mag für manche einschüchternd klingen, aber das ist es nicht, wenn man in einer so universellen Sprache wie Wein kommuniziert. Die Leute kommen wirklich zusammen! 

 

Ich erinnere mich, dass ich im Rhonetal im Süden Frankreichs war. Ich schlug mein Lager für vier Nächte in der magischen Stadt Avignon auf, die noch immer von Festungsmauern aus dem 14. Jahrhundert umgeben ist. Es ist umgeben von unzähligen Weinanbaugebieten, die durch kurvenreiche, von Bäumen gesäumte Straßen getrennt sind und zwischen idyllischen Kleinstädten liegen.

 

Vanessa im Rhonetal in der Stadt Avignon

Leider spreche ich kein fließendes Französisch (ein Punkt auf der Wunschliste), aber ich weiß genug, um mich in Schwierigkeiten zurechtzufinden und aus ihnen herauszukommen! Viele dieser Appalachen sind klein und werden nicht von Touristen besucht. Französisch ist immer noch die Hauptsprache mit etwas Englisch, so dass viele denken würden, dass die Kommunikation als Alleinreisender schwierig wäre. Nun, das bringt mich zur Sprache des Weins. 

 

Während meiner Zeit hier habe ich fünf Weinberge, vier Genossenschaften und zu viele Restaurants und Bäckereien besucht, um sie aufzuzählen. Ich genoss die Mahlzeiten alleine, traf den Koch und tauschte Gedanken über das Essen aus. Außerdem erhielt ich einige tolle Tipps zu ihrer fantastischen und einfachen Art zu kochen, wiederum mit sehr wenigen Worten, die in derselben Sprache gesprochen wurden.

 

Während jede Erfahrung in Frankreich die Tatsache betont, dass Wein ein Mittel zur Kommunikation zwischen Menschen ist, fand das konkrete Szenario, das bestätigte, dass Wein wirklich eine eigene Sprache und eine Möglichkeit hat, Menschen zusammenzubringen, in einer kleinen Gemeinde namens Beaumes-de-Venise statt. Es handelt sich um eine Genossenschaft, die für ihre süßen Weine aus der Muskattraube bekannt ist.

 

Ich kam in diesem wunderschönen Weingut an und war beeindruckt von der modernen und doch klassischen Dekoration mit Kronleuchtern, einer Mischung aus Metall und Holz und Weinreihen mit einer langen Verkostungstheke in der Mitte. Eine nette Dame begrüßte mich und ich sagte ihr in meinem sehr gebrochenen Französisch, dass ich Amerikanerin sei, Wein wirklich mag und einige ihrer Weine probieren möchte. Diese Verkostung dauerte fast 2 Stunden! Dabei habe ich gar nicht gemerkt, dass wir keine gemeinsame Sprache hatten. Zwischen dem Zeigen, Schmecken, Lachen und Gesten schienen wir uns perfekt zu verstehen.  

 

Irgendwann während der Verkostung fiel mir ein Tisch mit riesigen Trüffeln auf. (Die Wahrheit ist, dass ich von köstlichen Produkten leicht abgelenkt werden kann.) Es stellte sich heraus, dass der örtliche Bauer, der sie anbaute, da war, um sie zu verkaufen. Er gesellte sich zu uns und wir drei unterhielten uns irgendwie und verständigten uns. Das Gespräch ging zwischen uns dreien hin und her, mit viel Lachen und Wein! 

 

Vanessa bei Co-Op

 

Ich ging mit mehreren Flaschen Wein, leckeren Leckereien und einem allgemeinen Gefühl der Erfüllung und der Erkenntnis, dass ich gerade fast zwei Stunden mit zwei völlig Fremden verbracht hatte, die kaum eine Sprache mit mir sprachen. Ich wusste immer, dass Wein Menschen zusammenbringt, aber ich habe gelernt, dass Wein wirklich eine eigene Sprache ist. Wenn Sie die Wertschätzung dieser kleinen Traube teilen und mit einer Einstellung der Inklusivität und Zusammengehörigkeit leben, kann sie Ihnen Welten eröffnen, von denen Sie nie gedacht hätten, dass Sie sie vollständig erleben könnten.

 

„Bon vivant“ nannte mich ein Mann im Zug von Avignon nach Paris, als ich eine Flasche Rosé und ein Baguette genoss. Es bedeutet „jemand, der das Leben genießt“. Es hat mich getroffen, das ist es! Es ist nicht unbedingt der Wein, sondern die Herangehensweise und die Leidenschaft, die mit dem Genuss einfacher Dinge wie eines Glases Wein einhergehen.

 

Während ich weiterhin an verschiedene Orte in den USA und im Ausland reise, bleibt mir die gemeinsame Sprache von Wein und gutem Essen erhalten. Die Menschen sind immer bereit, ein Glas Wein zu trinken, zu lachen und sich zu unterhalten.  

 

Beifall!

Vanessa Rose Valero

 

 

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar